DSC04329.jpg

Alle Themen sind als Gruppen-


angebote…

Offene Seminare, Inhouse-Trainings, Workshops, Waldwandern, Erfolgsteams, Gruppencoaching…

Andrea%25252BSzameitat%25252BIMG_2841.jpg

… oder als Einzel-
angebote buchbar

Coaching, Beratung


AUFGRUND DER EINSCHRÄNKUNGEN DURCH DIE AKTUELLE CORONA-PANDEMIE KANN DIESES ANGEBOT LEIDER BIS AUF WEITERES NICHT STATTFINDEN.
Meine offenen Seminare und die Wanderungen mit Coachinggruppe (Schleissheim/Dachau und Tegernsee/Schliersee) biete ich mit Terminen im Moment nur über eine Email bei Bedarf an. Anmeldung: bitte einfach eine Email schreiben.


Mein gesamtes Angebot ist auf Deutsch und Englisch erhältlich.

Alle Trainings werden auf Basis des aktuellen und spezifischen Bedarfs der Kunden erstellt. Es gibt kein one-fits-all Angebot.

 
 

PhD Coaching

Viele Promovierende haben extrem hohe Erwartungen an sich selbst, ohne das tatsächlich zu realisieren. Sie setzen sich unter Druck, überfordern sich und sind gleichzeitig wenig effizient sowie produktiv. Die Emotionen und das Gedankenkarussel sind sehr aktiv, der Output in Form von Arbeitsergebnissen lässt aber zu Wünschen. Das ist für viele Alltag und denkt das wäre normal. Man ist schliesslich Promovierende/r. Dabei ist die Dissertation einfach eine wissenschaftliche Qualifikationsarbeit. Es ist das Eintrittsticket in eine akademische Laufbahn. Damit muss nicht die Welt gerettet werden können. Dem kann man sich ja noch später in der eigenen akademischen Laufbahn widmen. Das Erwartungsmanagement ist ein Teil meiner online-Trainings und -Coachings. Das Training habe ich so entwickelt, dass Sie optimal dabei unterstützt werden, Ihre Arbeit und den dazugehörigen Prozess zu strukturieren, realistische Zeitpläne zu erstellen und diesem Plan auch effizient zu folgen. Dazu gehört z.B. auch die Überwindung von Prokrastination, Perfektionismus, Ängsten...

 

Selbstkompetenz

Oftmals fühlen wir uns unter Druck gesetzt durch die Erwartungen der Berufswelt, des familiären Umfelds oder auch von unseren eigenen hohen Erwartungen. Das daraus entstehende chronische Geschäftigsein hält uns dann davon ab, unsere eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen oder zu befriedigen. Es ist mittlerweile schwieriger denn je, die Balance immer wieder zu finden. Gleichzeitig ist diese innere Balance aber eine notwendige Voraussetzung für langfristigen Erfolg in einem Arbeitsumfeld, in dem hoher Druck herrscht. Der Stress entsteht, wenn wir den Eindruck gewinnen, dass wir nicht die nötigen Mittel/Kompetenzen, etc. haben, um die Anforderungen unserer Umwelt zu befriedigen.

Eine gute Selbstkompetenz ermöglicht ein sehr entspanntes Selbstvertrauen; das Gefühl, die Kontrolle zu haben und das Leben insgesamt gut bewältigen zu können. Aber ernsthaft, wie oft finden wir uns in Situationen und Aktivitäten wieder, die nichts mit unserem (Arbeits-)Ziel zu tun haben? Aufschieber-Aktionismus (z.B. Kühlschrank putzen, online-Recherchen), Social Media die Suche nach einer Quelle, die sich über Stunden zieht, etc. Warum wir das machen und vor allem wie wir das hinter uns lassen ist eines unserer zentralen Themen im Workshop. Ich zeige Ihnen, wie Sie sich selbst besser organisieren und wie Sie Ihre Ziele langfristig verfolgen. Hierzu bieten wir innovative Lösungen und wissenschaftliche Erkenntnisse sowie ein sicheres Trainingsumfeld, um neue Stressmanagement-Techniken auszuprobieren..